Bioresonanz-Therapie

Bioresonanz bei Allergien und Unverträglichkeiten

Nach einer eingehenden Anamnese und der Erstellung eines individuellen Therapieplans setze ich vielfach die Bioresonanztherapie in meiner Praxis ein. Testungen auf Unverträglichkeiten bzw. allergieauslösende Stoffe sind hier ebenso möglich wie auch die anschließende Behandlung bspw. einer Pollenallergie.

Die Bioresonanztherapie ist absolut schmerzlos und eignet sich daher auch gut für Kinder. Sie erfolgt ohne Nebenwirkungen und macht in einigen Fällen zusätzliche Medikamente unnötig.

Die Behandlung in meiner Praxis führe ich mit einem BICOM Gerät der Fa. Regumed im Liegen oder Sitzen durch. Die Behandlungsdauer variiert je nach erforderlichem Programm, meist liegt sie zwischen 30 und 60 Minuten. In der Regel sind mehrere Behandlungstermine im wöchentlichen Abstand nötig.  

Möchten Sie Näheres erfahren? Sprechen Sie mich gerne an!

Häufige Fragen und Antworten

  • Die Bioresonanztherapie ist ein schmerzfreies, energetisches Diagnose- und Therapieverfahren, das auf elektromagnetischen Schwingungen basiert.

    Sie erkennt energetische Blockaden im Körper und unterstützt die Regulation auf Zellebene – ganz ohne Medikamente.

  • Bioresonanz wird erfolgreich bei Allergien, chronischen Erkrankungen, Hautproblemen, Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, hormonellen Dysbalancen und Stressbelastungen eingesetzt. Sie unterstützt Körper und Immunsystem auf sanfte Weise.

  • Ja, die Bioresonanztherapie ist völlig schmerzfrei und daher auch sehr gut für Kinder geeignet – zum Beispiel bei Infektanfälligkeit, Allergien, Schlafproblemen oder Entwicklungsverzögerungen.

    In der Praxis Meike Dohse wird altersgerecht und einfühlsam behandelt.

  • Die Behandlung erfolgt im Liegen oder Sitzen und dauert etwa 45–60 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach der individuellen Situation, meist sind 3 bis 8 Termine sinnvoll.

    Bereits nach wenigen Sitzungen sind oft erste Verbesserungen spürbar.

  • Die Bioresonanztherapie gehört zur Komplementärmedizin und ist schulmedizinisch nicht anerkannt. Dennoch berichten viele Patient*innen über spürbare Verbesserungen.

    In der ganzheitlichen Naturheilpraxis wird sie gezielt als ergänzende Therapie eingesetzt.

Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Diagnose- und Therapieverfahren gehören zur naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin. Das heißt, sie sind wissenschaftlich (im Sinne der Schulmedizin) nicht anerkannt.

Alle getroffenen Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen von Nutzern und Durchführen der Methoden. Hierbei werden keine Heilaussagen oder Heilversprechen getroffen.